Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Tödlicher Angriff auf den Rosenmontagszug: Mordmerkmal des gemeingefährlichen Mittels 3. Juli 2023 / 7. Juni 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mörder ist, wer einen Menschen tötet und dabei ein Mordmerkmal verwirklicht (§ 211 StGB). Eines der Mordmerkmale ist das des gemeingefährlichen Mittels. Darunter werden solche verstanden, die geeignet sind, in der konkreten Tatsituation eine unbestimmte Mehrzahl von Menschen an Leib und Leben zu gefährden und deren Wirkungsweise der Täter nicht sicher beherrschen kann. In seinem […] Weiterlesen » 4 StR 192/22 gemeingefährliches Mittel Mehrfachtötung Mord Rosenmontagszug Totschlag
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Familiendrama – Totschlag oder Mord? 26. Juni 2023 / 31. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die schwersten Straftaten im Strafgesetzbuch (StGB) stellen Mord (§ 211 StGB) und Totschlag in besonders schweren Fällen (§ 212 Abs. 2 StGB) dar. Für die Bestimmung, ob es sich um Mord oder Totschlag handelt, kommt es auf die Mordmerkmale an. Daher gehört das Verständnis der Mordmerkmale zum Grundlagenwissen für angehende Juristen dazu. Zu den Mordmerkmalen […] Weiterlesen » 6 StR 163/22 Ex-Frau Heimtücke Kind Mord Mordmerkmale Zweifelssatz
Allgemein Allgemeiner Teil StGB Ersatzfreiheitsstrafe halbiert 23. Juni 2023 / 23. Juni 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Erwachsenenstrafrecht sieht das Strafgesetzbuch als Strafen die Geldstrafe oder die Freiheitsstrafe vor. Die Geldstrafe wird in Tagessätzen dargestellt, wobei ein Tagessatz dem entspricht, was der Beschuldigte an Geld an einem Tag zur Verfügung hat. Wenn man diese Geldstrafe nicht bezahlt oder durch gemeinnützige Arbeit tilgt, wird die Geldstrafe in eine Ersatzfreiheitsstrafe umgewandelt. Bisher entsprach […] Weiterlesen » Diebstahl Ersatzfreiheitsstrafe Freiheitsstrafe Geldstrafe Strafe
Allgemein Rechtsanwalt Steffen Dietrich als einer der drei besten Strafverteidiger in Berlin ausgewählt – Wir freuen uns sehr! 23. Juni 2023 / 23. Juni 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Weiterlesen »
Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Tödliche Trennung – Mord aus niedrigen Beweggründen 19. Juni 2023 / 24. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer einen Menschen aus niedrigen Beweggründen tötet, macht sich des Mordes nach § 211 StGB strafbar. Dieser Paragraph regelt den Mord und normiert zudem die verschiedenen Mordmerkmale. Doch was unter niedrigen Beweggründen zu verstehen ist, erklärt er nicht. Niedrige Beweggründe sind solche, die sittlich auf tiefster Stufe stehen, durch hemmungslose, triebhafte Eigensucht bestimmt sind und […] Weiterlesen » 5 StR 479/22 gefährliche Körperverletzung Messer Mord niedrige Beweggründe Totschlag
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die entscheidende Sekunde: BGH-Urteil zur Vollendung des Raubüberfalls 12. Juni 2023 / 15. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Raub ist eine Straftat, die durch Gewalt oder Drohung gegen eine Person begangen wird, um diese zur Herausgabe von fremdem Eigentum zu zwingen. Im deutschen Strafrecht gilt Raub als ein Verbrechen, das mit einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr geahndet wird. Geregelt ist er im § 249 StGB, an den sich im § 250 StGB […] Weiterlesen » 6 StR 628/21 Drohung Gewalt Messer Raub Versuch Vollendung
Körperverletzung Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Nur der Zeugenbeweis reicht nicht aus 5. Juni 2023 / 15. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Strafverfahren können verschiedenste Beweismittel eingesetzt werden. Sie können in Personen- und Sachbeweise unterteilt werden. Zu den Personenbeweisen zählen Zeugenaussagen und das Geständnis des Täters. Sachbeweise sind dagegen Spuren, Gutachten und Tatmittel. Eines der gebräuchlichsten Beweise ist der Zeugenbeweis, der aber durch Falschaussagen und allgemein durch eine fragliche Glaubwürdigkeit nicht selten zu Problemen führt. Mit […] Weiterlesen » 6 StR 516/22 Bewährung Beweis Beweisqualität Körperverletzung Räuberische Erpressung Wahllichtbildvorlage Zeuge