Strafrechtsdefinitionen § 81 StGB Hochverrat gegen den Bund 20. Dezember 2024 / 13. Dezember 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben §81 StGB (1) Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt 1. den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder 2. die auf dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft. (2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe […] Weiterlesen » Definition Hochverrat StGB Strafrecht
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung BGH zum Raub: Konkludente Drohung? 16. Dezember 2024 / 5. Dezember 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Raub nach § 249 Strafgesetzbuch (StGB) ist ein spannender, aber auch schwieriger Straftatbestand. Er verbirgt mehrere Probleme, die in der Klausur zu Schwierigkeiten führen können. Wie beim Diebstahl muss es zu einer Wegnahme einer fremden beweglichen Sache kommen. Dafür muss jedoch ein Nötigungsmittel zum Einsatz kommen. Dabei kann es sich entweder um Gewalt gegen […] Weiterlesen » BGH Drohung Gewalt Konkludente Drohung Körperverletzung Raub StGB Strafrecht
Strafrechtsdefinitionen § 80a StGB Aufstacheln zum Verbrechen der Aggression 11. Dezember 2024 / 5. Dezember 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Diese Norm ist die erste des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs. Dabei ist sie wohl nicht alltäglich im Strafrecht, jedoch sehr interessant. § 80a StGB Wer im räumlichen Geltungsbereich dieses Gesetzes öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten eines Inhalts (§ 11 Absatz 3) zum Verbrechen der Aggression (§ 13 des Völkerstrafgesetzbuches) aufstachelt, wird mit Freiheitsstrafe […] Weiterlesen » Aufstacheln Aufstacheln zum Verbrechen Definition StGB Strafrecht
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Zeitpunkt der Arg- und Wehrlosigkeit 9. Dezember 2024 / 29. November 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Heimtücke ist wohl eines der klausurrelevantesten Mordmerkmale. Die Definitionen sind daher essentiell für eine erfolgreiche Strafrechtsklausur. Ein Täter tötet dann heimtückisch, wenn er die durch die Arglosigkeit geschaffene Wehrlosigkeit des Opfers bewusst zur Tatbegehung ausnutzt. Arglos ist, wer sich keines Angriffs auf sein Leben versieht. Wehrlos ist zuletzt derjenige, der infolge seiner Arglosigkeit zur […] Weiterlesen » Arglosigkeit Definition Heimtücke Mord Mord aus Heimtücke Wehrlosigkeit
Rechtfertigungsgründe Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Wunsch nach „Schönheit“ – Strafbarkeit nach Schönheitseingriffen 6. Dezember 2024 / 5. Dezember 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Rechtfertigungsgründe spielen im Strafrecht eine zentrale Rolle und sind in jeder Strafrechtsklausur zu beherrschen. Normalerweise kann von der Rechtswidrigkeit der Handlung ausgegangen werden, wenn der Tatbestand des Deliktes erfüllt ist. In Ausnahmefällen kann das Handeln aber durch Eingreifen eines Rechtfertigungsgrundes gerechtfertigt werden und bleibt somit straffrei. Auch die Einwilligung stellt einen solchen Rechtfertigungsgrund dar. Auch […] Weiterlesen » Einwilligung Körperverletzung Körperverletzung mit Todesfolge Rechtfertigende Einwilligung Rechtfertigung Rechtfertigungsgrund
Besonderer Teil StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wie viele Personen müssen beim Bandendiebstahl involviert sein? 2. Dezember 2024 / 29. November 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer einen Diebstahl nach § 242 Abs. 1 StGB begeht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Wer jedoch eine Qualifikation des § 244 Abs. 1 StGB verwirklicht, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. Zu diesen gehört auch der Bandendiebstahl. Wer als Mitglied einer Bande, die […] Weiterlesen » Bande Bandendiebstahl BGH Diebstahl Gewerbsmäßiger Diebstahl Mitglieder Strafrecht Tatort
Computerbetrg Urteil- und Entscheidungsbesprechung Betrug per Bankkarte: Wann liegt ein Computerbetrug vor? 25. November 2024 / 15. November 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Auch jetzt sind noch viele Betrugsmaschen im Umlauf, mit denen insbesondere Senioren um ihr Geld gebracht werden. So unter anderem SMS-Nachrichten, in denen sich als Familienmitglied ausgegeben wird und später um Geld gebeten wird oder auch sogenannte „Schockanrufe“, vor denen im Moment viel gewarnt wird. Eine schon seit Jahren bekannte Betrugsmasche ist das Ausgeben als […] Weiterlesen » Betrug Betrugsmasche BGH Computerbetrug Definition Irrtum Polizei Strafrecht Täuschung