Betrug § 263 StGB Diebstahl, § 242 StGB Rechtspolitik Schwarzfahren; § 265a StGB Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Vorladung als Beschuldiger Strafrecht in Zahlen – PKS 2015 vorgestellt 26. Mai 2016 / 25. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Am 23. Mai 2016 hat der Bundesinnenminister die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2015 vorgestellt. Die PKS stellt jedes Jahr Kriminalität in Zahlen dar und lässt Schlüsse auf bestimmte Zusammenhänge und Entwicklungen zu. Für das Jahr 2015 ist im Vergleich zum Vorjahr vor allem ein Anstieg der Fälle im Bereich des Diebstahls zu verzeichnen, […] Weiterlesen » 2015 Berlin Entwicklung Fälle PKS Polizeiliche Kriminalstatistik Strafrecht Zahlen
Diebstahl, § 242 StGB Schwerer Diebstahl Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wohnungseinbruchdiebstahl Wichtige Entscheidung des BGH: Kein Wohnungseinbruchdiebstahl beim manipulativen Öffnen einer Terrassentür 23. Mai 2016 / 22. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Wichtige Entscheidung des BGH: Kein Wohnungseinbruchdiebstahl beim manipulativen Öffnen einer Terrassentür Nach fast drei Jahren Ungewissheit steht nun fest: Wer eine Wohnung durch eine Terrassentür betritt, begeht auch dann keinen Wohnungseinbruchdiebstahl, wenn die Tür auf manipulative Art und Weise geöffnet wurde. Dieser brandaktuellen und besonders relevanten Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 10. März 2016 – 3 StR 404/15 lag der folgende Fall zugrunde: Der Angeklagte hatte […] Weiterlesen » Diebstahl Einbrechen Einbruch Einsteigen schwerer Diebstahl Wohnungseinbruchdiebstahl
Diebstahl, § 242 StGB Polizei Schwerer Diebstahl Vorladung als Beschuldiger Ladendiebstahl in Berlin hat wieder zugenommen 21. Mai 2016 / 21. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Zahl der Ladendiebstähle in Berlin hat wieder zugenommen. Das Hauptstadtportal berichtet, dass laut polizeilicher Kriminalstatistik bereits seit letztem Jahr ein Anstieg der Fallzahlen im Bereich des Diebstahls zu beobachten sei. Viele Einzelhändler berichten von organisierten Banden, die vermehrt geplante Diebstahlsaktionen durchführen und dabei pro Aktion durchschnittlich Waren im Wert von 1.500 € bis 2.000 […] Weiterlesen » Bande Berlin Diebstahl Ladendiebstahl Polizei Rechtsanwalt schwerer Diebstahl Vorladung
Bestechlichkeit Ermittlungsverfahren Polizei Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Keine Verwertung von Erkenntnissen aus einer Telefonüberwachung im Bußgeldverfahren 17. Mai 2016 / 16. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Überwachungsmaßnahmen greifen tiefgehend in die Grundrechte des Beschuldigten ein und dürfen deshalb nur unter bestimmten Voraussetzungen angeordnet werden. Die Telekommunikationsüberwachung, um die es in diesem Beitrag geht, darf unter anderem nur erfolgen, wenn der Verdacht besteht, dass der Beschuldigte eine in § 100a StPO genannte Straftat, eine sog. Katalogtat, begangen hat. Doch was passiert mit […] Weiterlesen » Owi Polizei Strafverfahren Telefonüberwachung Telekommunikation Überwachung
Gefährliche Körperverletzung Raub Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das sogenannte Teilschweigen und seine Indizwirkung 6. Mai 2016 / 4. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Dem Angeklagten steht es in jedem Verfahrensstadium frei, sich nicht zur Sache zu äußern. Macht er von seinem Schweigerecht Gebrauch, so darf das Gericht daraus keine nachteiligen Schlüsse ziehen. Liegt hingegen ein sogenanntes Teilschweigen vor, bei dem sich ein Angeklagter nur zu bestimmten Aspekten eines Geschehens äußert und andere Umstände der Sachverhaltsaufklärung verweigert oder schlichtweg […] Weiterlesen » Angeklagter Aussage Gericht Indizwirkung Nachteil nachteilige Schlüsse Schweigen Teilschweigen
Diebstahl, § 242 StGB Raub Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das Löschen von Daten auf einem Mobiltelefon begründet keine Zueignungsabsicht 3. Mai 2016 / 2. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof (BGH) hat wieder einmal eine wichtige Entscheidung zur Zueignungsabsicht von Daten auf Mobiltelefonen veröffentlicht. Egal ob kurz vor dem Examen oder im strafrechtlich geprägten Berufsalltag – jeder sollte die wichtigsten Aspekte dieser Entscheidung kennen, zumal die Fallkonstellationen zum Handydiebstahl stetig komplexer werden. Handydaten werden immer wichtiger, die Begründung der Zueignungsabsicht fällt dagegen oftmals […] Weiterlesen » Daten Diebstahl Handy Handydiebstahl Handyraub Körperverletzung Mobiltelefon Wegnahme
Betrug § 263 StGB Prozessbetrug Freispruch vom Prozessbetrug – Springt die Staatsanwaltschaft im Dreieck? 25. April 2016 / 26. April 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Deutschen Bank Prozess wurden alle Angeklagten, allen voran Jürgen Fitschen, Rolf-Ernst Breuer und Josef Ackermann, durch das Landgericht München freigesprochen. Die Anklageschrift lautete auf Prozessbetrug gem. § 263 StGB. Was macht einen Prozessbetrug aber besonders? Normalerweise wird bei einem Betrug jemand durch wahrheitswidrige Tatsachen getäuscht. Aufgrund des eingetretenen Irrtums verfügt dieser Geschädigte über sein […] Weiterlesen » Deutsche Bank Prozess Dreiecksbetrug Freispruch Josef Ackermann Jürgen Fitschen Landgericht München Prozessbetrug Rolf-Ernst Breuer