Allgemeiner Teil StGB Bedrohung Betrug § 263 StGB Brandstiftung Erpressung Körperverletzung Mord / Totschlag Polizei Sexualstrafrecht sexueller Missbrauch von Kindern Strafprozessrecht Tatort Error in Persona – Was tun, wenn die falsche Tochter vor der Tür steht? 16. März 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bremer Tatort vom 15. März 2015 erzählt von der Wiederkehr einer verlorenen Tochter. 2005 verschwand Fiona Althoff. Vieles deutete damals darauf hin, dass ihr alkoholabhängiger Vater für ihr Verschwinden verantwortlich war. Dieser hielt den Ermittlungen letztlich nicht stand und brachte sich um. Damit war der Fall vorerst erledigt. Mit dem Auftauchen des Mädchens nun […] Weiterlesen » DNA-Test Entführung error in persona Handy-Ortung Mord vermisste Person
Beste Unterhaltung Kinderpornografie § 184b StGB Richter Staatsanwalt Strafverteidiger Von guten und schlechten Euros: Deutscher Kinderschutzbund nahm 5,3 Mio € aus Geldauflagen an 6. März 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Von guten und schlechten Euros: Deutscher Kinderschutzbund nahm 5,3 Mio € aus Geldauflagen an Die Verweigerung der Annahme der Zahlungsauflage von Edathy durch den Deutschen Kinderschutzbund Niedersachsen ist Heuchelei. Weiterlesen » Deutscher Kinderschutzbund Kinderpornographie Sebastian Edathy
Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen Nur das gezielte An- und Überfahren einer Person mit einem Kraftfahrzeug ist eine gefährliche Körperverletzung 6. März 2015 / 22. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Jeder, der in Berlin ab und zu Auto fährt, hat sicher schon mitbekommen, dass es um das Gebot der stetigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr nicht gerade gut bestellt ist. Denn oftmals wird gedrängelt, man wird geschnitten und schlimmstenfalls kommt es zum Unfall. Halb so wild, wenn es sich um fahrlässiges Verhalten handelt. Eine ganz andere Dimension […] Weiterlesen » gefährliche Körperverletzung Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeugs Straßenverkehr
Diebstahl, § 242 StGB Raub räuberischer Diebstahl Strafrechtsdefinitionen Verkehrsstrafrecht Das Betroffensein auf frischer Tat im Rahmen des § 252 StGB 4. März 2015 / 22. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der räuberische Diebstahl ist ein Klassiker schlechthin. Als sogenanntes Anschlussdelikt kann er in Klausuren leicht eingebaut werden und sollte aufgrund der sehr hohen Relevanz des Diebstahls/Raubs unbedingt beherrscht werden. Damit das kein Problem wird, stellen wir heute das Merkmal des Betroffenseins auf frischer Tat vor. Zur Erinnerung hier der Wortlaut des § 252 StGB: Wer, […] Weiterlesen » § 252 StGB Betroffensein Definition frische Tat gefährliche Körperverletzung räuberischer Diebstahl
Bestechlichkeit Bestechung Falschaussage Hausfriedensbruch Körperverletzung Mord / Totschlag Nötigung Polizei Strafprozessrecht Tatort Vorteilsannahme Vorteilsgewährung Ermittler unter Ökostrom – erst angeschossen, dann verprügelt 3. März 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der Nähe der Warnowwerft wird der Chef eines Ökostromkonzerns erschossen aufgefunden. Gleichzeitig an einem anderen Ort rast der Systemadministrator des Konzerns namens Max Schwarz (Christian Friedel) zunächst mit seinem Auto in einen Wald, bevor er verwirrt durch Rostock läuft und murmelt: „Ich hab ihn erschossen“. Die Kommissare Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König […] Weiterlesen » Arbeitsunfall Insolvenzverschleppung Nötigung Polizeiruf Rostock Steuerbetrug
Allgemeiner Teil StGB Diebstahl, § 242 StGB Schwerer Diebstahl Urteil- und Entscheidungsbesprechung BGH: Zum unmittelbaren Ansetzen zu einem qualifizierten Diebstahl 2. März 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer als Mitglied einer Bande in ein Gebäude einbricht, hat erst dann versuchsbegründend zur Tatbegehung eines schweren Bandendiebstahls angesetzt, wenn auch die Wegnahme der Sache mit dem Einbruch einhergeht. Nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 7.8.2014 – 3 StR 105/14 wird zum Versuch eines qualifizierten Diebstahls erst dann angesetzt, wenn der Betroffene auch zur […] Weiterlesen » Bandendiebstahl Diebstahl Qualifikation schwerer Bandendiebstahl unmittelbares Ansetzen Versuch
Mord / Totschlag Strafrechtsdefinitionen Begriff des gemeingefährlichen Mittels beim Mord 25. Februar 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nicht alle Mordmerkmale sind für Klausuren und Praxis von gleicher Relevanz. In Klausuren wird neben Heimtücke, Verdeckungsabsicht, Habgier und niederen Beweggründen auch das Merkmal der Gemeingefährlichkeit gerne abgeprüft. Denn praktische Anwendungsfälle existieren zahlreich, insbesondere im Straßenverkehr und bei Attentaten. Was unter der Gemeingefährlichkeit genau zu verstehen ist, wiederholen wir heute. Zur Erinnerung der Wortlaut des […] Weiterlesen » gemeingefährliches Mittel Mord Mordmerkmal