Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mit Messer bedroht und trotzdem keine besonders schwere räuberische Erpressung? 10. Juni 2024 / 10. Mai 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Neben der Erpressung und dem Raub gibt es noch die räuberische Erpressung, die diese beiden Tatbestände miteinander verbindet. Nach § 255 Strafgesetzbuch (StGB) wird die Erpressung, die durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben begangen wird, gleich eines Raubes bestraft. Auch die Qualifikationen des Raubes […] Weiterlesen » Drohungen Erpressung gefährliches Werkzeug Messer Qualifikationen Raub Räuberische Erpressung Waffe
Besonderer Teil StGB Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Räuberische Erpressung im Imbiss – Schraubendreher als gefährliches Werkzeug? 22. Januar 2024 / 10. Januar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Um sich wegen Erpressung nach § 253 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar zu machen, muss durch eine Nötigung ein Vermögensschaden beim Geschädigten herbeigeführt werden. Qualifikation dazu ist die räuberische Erpressung gem. § 255 StGB. Dafür muss ein qualifiziertes Nötigungsmittel verwendet werden. Dieses liegt vor, wenn die Gewalt gegen eine Person gerichtet wird oder wenn mit einer gegenwärtigen […] Weiterlesen » 5 StR 67/23 gefährliches Werkzeug Geldkassette Räuberische Erpressung Schraubendreher
Erpressung Raub Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Überfälle auf Spielothek und Tankstelle – Liegt ein Raub oder eine räuberische Erpressung vor? 2. August 2023 / 26. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Raub gem. § 249 Strafgesetzbuch (StGB) ist nicht immer problemlos von der räuberischen Erpressung nach § 255 StGB zu unterscheiden. So heißt es im § 249 Abs. 1 StGB: „Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in […] Weiterlesen » 6 StR 44/23 Erpressung Raub Räuberische Erpressung Spielothek Tankstelle
Körperverletzung Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Nur der Zeugenbeweis reicht nicht aus 5. Juni 2023 / 15. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Strafverfahren können verschiedenste Beweismittel eingesetzt werden. Sie können in Personen- und Sachbeweise unterteilt werden. Zu den Personenbeweisen zählen Zeugenaussagen und das Geständnis des Täters. Sachbeweise sind dagegen Spuren, Gutachten und Tatmittel. Eines der gebräuchlichsten Beweise ist der Zeugenbeweis, der aber durch Falschaussagen und allgemein durch eine fragliche Glaubwürdigkeit nicht selten zu Problemen führt. Mit […] Weiterlesen » 6 StR 516/22 Bewährung Beweis Beweisqualität Körperverletzung Räuberische Erpressung Wahllichtbildvorlage Zeuge
Erpressung Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Erpressung für Drogenfinanzierung 24. Oktober 2022 / 5. Oktober 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer eine Straftat begeht, der muss damit rechnen, dass er auch den Straftatbestand einer Qualifikation erfüllt und sich somit der Strafrahmen erhöht. So ist die räuberische Erpressung gem. § 255 StGB beispielsweise eine Qualifikation zur Erpressung nach § 253 StGB. Doch worin unterscheiden sie sich? Während bei der Erpressung eine Nötigung durch Gewalt oder eine […] Weiterlesen » 1 StR 469/21 Drogenfinanzierung Drohung Erpressung Körperverletzung Räuberische Erpressung
Besonderer Teil StGB Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Räuberische Erpressung – Vermögensnachteil bei Erlangung von Bankkarte und Geheimzahl 7. Dezember 2020 / 7. Dezember 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Strafbarkeit eines Täters wegen räuberischer Erpressung setzt als Äquivalent zum Vermögensschaden beim Raub einen Vermögensnachteil bei dem Geschädigten voraus. Im Zuge weitläufiger Überschneidungen beider Begriffe wird ein weiter Teil der Rechtsprechung bezüglich des Begriffs des Vermögensschadens auch auf den des Vermögensnachteils übertragen; unter anderem auch die BGH-Rechtsprechung zum Begriff der schadensgleichen Vermögensgefährdung. Eine Vermögensgefährdung […] Weiterlesen » Bankkarte Räuberische Erpressung Vermögensnachteil
Besonderer Teil StGB Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Bei der räuberischen Erpressung muss zwischen dem Einsatz des Nötigungsmittels und dem erlangten Vorteil ein Finalzusammenhang bestehen 7. September 2020 / 10. Juli 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Gemäß § 255 StGB macht sich wegen räuberischer Erpressung strafbar, wer die Erpressung durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben begeht. Wichtig ist, dass zwischen dem Einsatz des Nötigungsmittels (Gewalt oder Drohung) ein sog. finaler Zusammenhang besteht. Der Einsatz des Nötigungsmittels muss aus Sicht des […] Weiterlesen » Finalzusammenhang Räuberische Erpressung