Allgemein Beste Unterhaltung Auch in der JVA geht mal was verloren 14. Oktober 2011 / 14. Oktober 2011 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 7 Kommentare zu Auch in der JVA geht mal was verloren Ein Mandant von mir, welcher gegenwärtig in der JVA einsitzt, hatte beantragt, dass er zum 2/3 Zeitpunkt entlassen werden soll. Die Vollstreckungskammer hatte deshalb in der JVA angefragt, ob eine Entlassung befürwortet wird und um Stellungnahme gebeten. Die Antwort der JVA lautet: Unter Bezugnahme auf das o.a. Schreiben teilen wir Ihnen mit, dass die Gefangenpersonalakte […] Weiterlesen » 2/3 Zeitpunkt Akteneinsicht Bewährung JVA
Gastbeitrag Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 2 9. September 2010 / 10. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 2 ein Gastbeitrag von Elisabeth Weckbach, Studentin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Dieser Beitrag erscheint in zwei Teilen: zu Teil 1 zu 2.) Es ist strittig, ob bei der fakultativen Anrechnung die Reststrafe des Verurteilten, nachdem die Strafe zu zwei Dritteln auf seine bereits abgeschlossene Therapiezeit angerechnet wurde, zur Bewährung ausgesetzt wird oder in Haft zu […] Weiterlesen » Anrechnung Aussetzung Strafrest Beschwerde Betäubungsmittelabhängigkeit Bewährung Btm BtmG Drogen Elisabeth Weckbach Erlangen Freiheitsstrafe Freiheitsstrafe ohne Bewährung Haft Nürnberg Oberlandesgericht OLG Rechtskraft Richter Senat Strafe Strafkammer Strafverfahren Therapie Verurteilter Widerrruf Strafaussetzung zur Bewährung Zurückstellung der Strafvollstreckung
Berufung Rechtsanwalt für Strafrecht Revision Strafprozessrecht Berufung beschränkt auf Bewährung? 7. September 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach Auffassung des Oberlandesgericht Oldenburg in seiner Entscheidung vom 13.07.2010 – 1 Ss 91/10 – wird ein Berufungsgericht nicht von seiner Verpflichtung entbunden, zur Strafhöhe Stellung zunehmen, obwohl das Rechtsmittel auf die Prüfung der Frage nach der Aussetzung zur Bewährung beschränkt war. Als Begründung führt das OLG aus, dass die Höhe einer Freiheitsstrafe Auswirkungen auf […] Weiterlesen » Berufung Berufungsbeschränkung Bewährung Freiheitsstrafe Oberlandesgericht Oberlandesgericht Oldenburg Oldenburg OLG Rechtsmitttel Strafhöhe
Gastbeitrag Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 1 6. September 2010 / 19. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 4 Kommentare zu Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 1 ein Gastbeitrag von Elisabeth Weckbach, Studentin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Ein Verteidiger muss sich sehr genau damit auskennen, welche Möglichkeiten für seinen betäubungsmittelabhängigen, therapiebereiten Mandanten bestehen. Regelmäßig bietet sich z.B. an, dass der Mandant statt der Haftstrafe eine Therapie absolviert. (Therapie statt Strafe). Diese Möglichkeit regelt das Gesetz in den §§ 35 ff. BtmG. […] Weiterlesen » Betäubungsmittel Bewährung Btm BtmG Drogen Drogentherapie Strafvollstreckung Therapie Therapie statt Strafe Verteidiger Zurückstellung
Allgemein Revision Traue niemanden 27. August 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 4 Kommentare zu Traue niemanden besonders nicht der Staatsanwaltschaft. In einem Verfahren vor dem Landgericht Berlin hatten sich die Prozessbeteiligten, sprich die Staatsanwaltschaft Berlin, das Gericht und ich uns geeinigt, dass mein Mandant im Falle eines Geständnisses eine Bewährung erhalten sollte. Nach dem Geständnis erfolgte die Bewährung und so dachte ich, der Fall hat sich erledigt. Heute treffe ich eine […] Weiterlesen » Absprache Berlin Bewährung Deal Gericht Geständnis Landgericht Berlin Mandant Rechtsanwalt Revision Richterin Staatsanwaltschaft