Strafprozessrecht Strafrechtsdefinitionen Studium Vorladung als Beschuldiger Der Begriff des Beschuldigten in der Strafprozessordnung 19. November 2018 / 15. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Der Begriff des Beschuldigten in der Strafprozessordnung In unserem Blog sprechen wir ständig über den Beschuldigten. Doch wer ist in einem Strafverfahren überhaupt Beschuldigter und wie fasse ich den Beschuldigtenbegriff in einer Klausur kurz und bündig zusammen? Mit diesen Fragen wollen wir uns heute in unserer Definitionsreihe beschäftigen. Weiterlesen » Beschuldigter Definition Strafprozessordnung Vorladung als Beschuldigter
Falschaussage Strafrechtsdefinitionen Lügen vor Gericht – wann ist eine Aussage falsch? 8. November 2018 / 1. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Anschlussdelikte erfreuen sich insbesondere bei Studenten keiner großen Beliebtheit. Ihr Verständnis ist jedoch unausweichlich, zumal Delikte wie etwa die falsche uneidliche Aussage immer wieder Gegenstand von Klausuren sind. Wir wollen helfen und dafür sorgen, dass zumindest die Definitionen keinem mehr Bauchschmerzen machen müssen. Weiterlesen » Anschlussdelikte Definition falsche Aussage Klausur im Strafrecht
Strafrechtsdefinitionen Urkundenfälschung Wann wird eine unechte oder verfälschte Urkunde „gebraucht“ im Sinne des § 267 StGB? 22. Oktober 2018 / 15. Oktober 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Unter dem Gebrauchen einer unechten oder verfälschten Urkunde ist zu verstehen, dass die Urkunde dem zu Täuschenden mit der Möglichkeit der Wahrnehmung zugänglich gemacht wird. Weiterlesen » Definition Gebrauchen unechte Urkunde Urkundenfälschung verfälschte Urkunde
Diebstahl, § 242 StGB Raub Strafrechtsdefinitionen Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Gemeinsame Tatbegehung von mindestens drei Personen – eine Bande im Sinne des StGB? 16. Oktober 2018 / 15. Oktober 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Eine Bande ist der Zusammenschluss von mindestens drei Personen, die sich mit dem Willen verbunden haben, künftig für eine gewisse Dauer mehrere selbstständige, im Einzelnen noch ungewisse Diebes- oder Raubtaten zu begehen. Weiterlesen » Bande Bandendiebstahl Definition
Strafrechtsdefinitionen Urkundenfälschung Urkundenfälschung – Wann wird eine echte Urkunde verfälscht? 24. September 2018 / 20. September 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Unter Verfälschen einer echten Urkunde versteht man jede nachträgliche Veränderung des gedanklichen Inhalts der Urkunde, sodass der geänderte Inhalt nicht mehr von dem scheinbaren Aussteller herrührt. Weiterlesen » Definition echte Urkunde Urkunde Verfälschen
Allgemeiner Teil StGB Strafrechtsdefinitionen Studium Der Begriff der unwesentlichen Abweichung vom Kausalverlauf 9. Februar 2016 / 8. Februar 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der besondere Teil des Strafgesetzbuches (StGB) bietet eine Reihe von Begriffen, die den ganzen Tag hoch und runter definiert werden können. Aber auch im allgemeinen Teil gibt es einige Definitionen, die in Klausuren immer wieder relevant sind und deshalb nicht vernachlässigt werden sollten. Dazu gehört zum Beispiel auch die Fallgruppe um die Abweichung vom Kausalverlauf, […] Weiterlesen » Abweichung vom Kausalverlauf Definition Jauchegrubenfall Vosatz
Strafrechtsdefinitionen Urkundenfälschung Urkundenunterdrückung Der Begriff der Urkundenunterdrückung in § 274 StGB 25. November 2015 / 24. November 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Urkundendelikte gehören zu den absoluten Klassikern in Examensklausuren. Das wissen Studierende natürlich und beherrschen daher zumindest den Tatbestand der Urkundenfälschung und die wichtigsten Probleme zum Urkundenbegriff. Vernachlässigt werden aber oft die Tatbestände, die der Urkundenfälschung in den §§ 267 ff. StGB folgen. Wer hier mit guten Kenntnissen glänzt, kann sich wertvolle Punkte sichern. Deswegen stellen […] Weiterlesen » Definition Urkundenunterdrückung