Strafrechtsdefinitionen Urkundenfälschung Wann wird eine unechte oder verfälschte Urkunde „gebraucht“ im Sinne des § 267 StGB? 22. Oktober 2018 / 15. Oktober 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Unter dem Gebrauchen einer unechten oder verfälschten Urkunde ist zu verstehen, dass die Urkunde dem zu Täuschenden mit der Möglichkeit der Wahrnehmung zugänglich gemacht wird. Weiterlesen » Definition Gebrauchen unechte Urkunde Urkundenfälschung verfälschte Urkunde
Urkundenfälschung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Neues zum Urkundenbegriff: einfache Urteilsabschrift ist keine Urkunde 29. August 2016 / 29. August 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Heute heißt es wieder: Examenskandidaten und Liebhaber skurriler Fälle aufgepasst! Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hatte vor einigen Monaten darüber zu entscheiden, ob eine einfache Urteilsabschrift die Merkmale einer Urkunde im Sinne des § 267 StGB erfüllt. Über den Fall dazu wurde viel geschrieben, wohl gerade weil auf der Anklagebank ein Rechtsanwalt saß. Dieser war anscheinend […] Weiterlesen » fälschen Kopie Rechtsanwalt Urkunde Urkundenfälschung Urteil Urteilsabschrift
Schwarzfahren; § 265a StGB Urkundenfälschung Vorsatz oder Unwissenheit schützt vor Strafe nicht Schwarzfahren im ICE 7. April 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer hätte das gedacht: Wer im ICE eine gefälschte Fahrkarte vorzeigt, riskiert die Verhaftung durch die Bundespolizei: Weiterlesen » Schwarzfahren Urkundenfälschung
Besonderer Teil StGB Beste Unterhaltung Schwarzfahren; § 265a StGB „Bei Schwarzfahrern sehen wir rot!“ 10. August 2015 / 9. August 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu „Bei Schwarzfahrern sehen wir rot!“ Auch in München ist Schwarzfahren kein Kavaliersdelikt. Damit das auch wirklich jeder gut versteht, hat man in den Zügen sogar mehrsprachige Hinweisschilder angebracht: Sehr gelungen ist allerdings bereits die deutschsprachige Version der mahnenden Tafel: „Wenn Sie die Verkehrsmittel im MVV ohne gültigen Fahrausweis benutzen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 40 € fällig. Egal, ob Sie keine Fahrkarte besitzen oder […] Weiterlesen » Betrug Erschleichen von Leistungen München Schwarzfahren Urkundenfälschung
Urkundenfälschung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ein gefälschter Personenausweis, der eine tatsächlich nicht existierende Behörde als Aussteller erkennen lässt, stellt eine Urkunde im Sinne des § 267 StGB dar, solange es sich bei dem Namen der Behörde nicht um einen erkennbaren Phantasienamen handelt. 14. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In seinem Urteil vom 14.05.2014, 3 Ss 50/14 hat das Oberlandesgericht (OLG) Bamberg entschieden, dass die tatsächliche Existenz des Ausstellers eines Ausweises weder für die Frage der Ausstellererkennbarkeit noch für die Frage der Täuschung über die Ausstelleridentität eine Voraussetzung des Urkundenbegriffs nach § 267 StGB sei. Etwas anderes gelte nach Ansicht des OLG nur, wenn […] Weiterlesen » Personalausweis Urkundenfälschung
Allgemein Der Begriff des Verfälschens einer echten Urkunde im Rahmen des § 267 Abs. 1 StGB 13. Juni 2014 / 5. Juni 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mit dem Tatbestand der Urkundenfälschung dürften die Leser, die unseren Blog regelmäßig verfolgen, schon vertraut sein. Vielleicht kann sich der ein oder andere sogar noch an die Definition des Herstellens einer unechten Urkunde erinnern, die wir Ihnen an dieser Stelle schon vorgestellt haben. Heute wollen wir uns einer anderen Handlungsalternative des Tatbestands, nämlich der Verfälschung […] Weiterlesen » § 267 StGB Definition Urkundenfälschung Verfälschen
Strafrechtsdefinitionen Das Merkmal des Herstellens im Rahmen der Urkundenfälschung 16. November 2013 / 15. November 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Das Merkmal des Herstellens im Rahmen der Urkundenfälschung Die Urkundenfälschung ist eine der Normen, zu deren Inhalt es umfangreiche Kommentarliteratur gibt. Schon allein der Begriff der Urkunde füllt einige Seiten und ist nicht einfach zu erfassen. In der Praxis und auch im Studium gehört der Tatbestand jedoch zu den relevanten Grundlagen des Strafrechts, weshalb es wichtig ist, einen Überblick der einzelnen Merkmale zu […] Weiterlesen » Herstellen einer Urkunde Urkundenfälschung