Allgemein Strafprozessrecht Strafverteidiger Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wenn der Strafverteidiger nicht erreichbar ist 20. August 2019 / 22. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Beschuldigte hat in jeder Lage des Verfahrens das Recht, sich des Beistandes eines Verteidigers zu bedienen. Verlangt er gegenüber der Polizei oder der Staatsanwaltschaft das Gespräch mit einem Verteidiger, darf der Beschuldigte nicht (weiter) vernommen werden. Die Beamten müssen dem Beschuldigten dabei unterstützen, einen Verteidiger telefonisch zu kontaktieren. Weiterlesen » anwaltlicher Notdienst Belehrung Verteidiger
Ladung zur Hauptverhandlung Rechtsanwalt für Strafrecht Richter Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Besser spät als nie – der Zeitpunkt des Beweisantrags 5. Januar 2016 / 3. Januar 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Richter und Laien unterscheidet eine für den Strafprozess ganz entscheidende Fähigkeit: Die Fähigkeit, zu jedem Zeitpunkt objektiv zu sein. Vielleicht ist der NSU-Prozess ein gutes Beispiel, um das Dilemma zu erklären. Wenn Beate Zschäpe nach zweieinhalb Jahren eine Aussage macht, folgert ein Laie daraus, dass diese Aussage nach solch einer langen Zeit des Schweigens erlogen […] Weiterlesen » Beweisantrag Hauptverhandlung nemo tenetur Selbstbelastungsfreiheit Verteidiger
NSU Verfahren Pflichtverteidiger Strafverteidiger Wie viele Anwälte darf man haben? 20. Juli 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem letzte Woche berichtet wurde, dass Beate Zschäpe einen weiteren Verteidiger bekommen soll, wurde ich nun mehrfach gefragt, wie das sein kann. Denn schließlich hätte die Hauptangeklagte im NSU-Prozess dann insgesamt vier Verteidiger. Der § 137 Abs. 1 S. 2 StPO besagt jedoch: Die Zahl der gewählten Verteidiger darf drei nicht übersteigen. Die Begrenzung der […] Weiterlesen » Pflichtverteidiger Verteidiger
Allgemein Hausfriedensbruch Nötigung Schafe und Wölfe am Ostbahnhof 15. November 2014 / 14. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In Deutschland geht die Kriminalität seit Jahren zurück. Dagegen muss man doch etwas unternehmen! Laut einem Bericht des Berliner Kurier sollen sich drei Polizeibeamte rund um den Ostbahnhof Straftaten ausgedacht und diese Unschuldigen angehangen haben. Regelmäßig hört der Verteidiger im Gericht, dass Aussagen von Polizeibeamten besonders glaubhaft seien, weil Polizeibeamte kein eigenes Verfolgungsinteresse hätten. Die […] Weiterlesen » Berlin Ostbahnhof Polizei Verfolgung Unschuldiger Verteidiger Zielvorgabe der Polizeidirektion
Rechtsanwalt für Strafrecht Strafprozessrecht Strafverteidiger Veranstaltung / Tagung Wirtschaftsstrafrecht Veranstaltungshinweis: Fluch oder Segen? Einstellung gegen Auflagen und Weisungen in Wirtschaftsstrafsachen 5. November 2014 / 4. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nun, den Titel „Fluch oder Segen“ kann natürlich niemand mehr sehen. Dennoch möchten wir auf die 4. Herbsttagung der WisteV Titel: Fluch oder Segen? Einstellung gegen Auflagen und Weisungen in Wirtschaftsstrafsachen Datum: 05. Dezember 2014 Zeit: 14.30 – 17.45 Uhr Ort: Heinz-Nixdorf-Hörsaal der Bucerius Law School, Hamburg mit dem nachfolgenden Programm aufmerksam machen. „Bloß keine […] Weiterlesen » § 153a StPO Auflagen Einstellung Ermittlungsverfahren Verteidiger Wirtschaftsstrafrecht
Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Revision Sexualstrafrecht Strafprozessrecht Strafverteidiger Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wann ist ein Verzicht auf Rechtsmittel unwirksam? 4. April 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben (Eine Darstellung der Entscheidung des BGH vom 24.2.2014 – 1 StR 40/14) Manchmal sollte man sich nicht zu vorschnell für oder gegen etwas entscheiden. Vor allem wenn es um die Frage geht, ob man gegen ein ergangenes Urteil Rechtsmittel einlegt oder nicht. Grundsätzlich kommen dabei entweder die Berufung oder die Revision in Betracht, um das […] Weiterlesen » Dolmetscher Rechtsmittelverzicht Revision Verständigung Verteidiger
Berufung Referendare Revision Strafprozessrecht Strafverteidiger „Dann gehen wir eben in Berufung!“ – Die Rechtsmittel im Strafverfahren Teil 1 20. Februar 2014 / 20. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu „Dann gehen wir eben in Berufung!“ – Die Rechtsmittel im Strafverfahren Teil 1 Es soll vorkommen, dass Richter Fehler machen. Und weil Richter auch nur Menschen und daher mit einer zutiefst menschlichen Einsichtsfähigkeit in ihre Fehler ausgestattet sind, enthält die Strafprozessordnung Mechanismen, fehlerhafte Entscheidungen zu korrigieren: Die Rechtsbehelfe. In der Strafprozessordnung und dem OWiG finden wir insgesamt 8 Rechtsbehelfe, davon 3 Rechtmittel und 5 sonstige Rechtsbehelfe. Diese Beitragsreihe […] Weiterlesen » OWiG Rechtsgebiete Strafrecht Rechtsmittel Revision StPO Strafprozessrecht Verteidiger