Körperverletzung Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Nur der Zeugenbeweis reicht nicht aus 5. Juni 2023 / 15. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Strafverfahren können verschiedenste Beweismittel eingesetzt werden. Sie können in Personen- und Sachbeweise unterteilt werden. Zu den Personenbeweisen zählen Zeugenaussagen und das Geständnis des Täters. Sachbeweise sind dagegen Spuren, Gutachten und Tatmittel. Eines der gebräuchlichsten Beweise ist der Zeugenbeweis, der aber durch Falschaussagen und allgemein durch eine fragliche Glaubwürdigkeit nicht selten zu Problemen führt. Mit […] Weiterlesen » 6 StR 516/22 Bewährung Beweis Beweisqualität Körperverletzung Räuberische Erpressung Wahllichtbildvorlage Zeuge
Allgemein Der nette Bewährungshelfer – Potential für eine Brieffreundschaft? 22. August 2022 / 17. August 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Einer Person drohen im Rahmen eines Strafverfahrens vor allem zwei Arten von Sanktionen: die Geldstrafe oder die Freiheitsstrafe. Dabei kann die Freiheitsstrafe „zur Bewährung ausgesetzt werden“. Dies bedeutet, dass die verurteilte Person entweder von Anfang an nicht ins Gefängnis (JVA) muss oder aber, dass der Aufenthalt in der Haft nach einer teilweisen Verbüßung der Strafe […] Weiterlesen » Bewährung Bewährungshelfer Brieffreundschaft
Gefährlicher Eingriff in den Bahn- Schiffs- und Luftverkehr Strafvollstreckung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Laserpointer-Angriff auf Polizeihubschrauber: Gefängnisstrafe ohne Bewährung 23. November 2017 / 19. November 2017 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Laserpointer-Angriff auf Polizeihubschrauber: Gefängnisstrafe ohne Bewährung Immer wieder wird berichtet, dass Luftfahrzeuge mit Laserpointern angegriffen und die Piloten dadurch geblendet werden. Eine solche Laserpointer-Attacke stellt regelmäßig einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr gemäß § 315 StGB dar. Das Gesetz sieht für einen solchen Eingriff eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren vor. Das Amtsgericht Zossen hat den Angeklagten wegen […] Weiterlesen » Attacke Beinaheunfall Bewährung Blendung Flugzeug Hubschrauber Laser Laserpointer Polizeihubschrauber
Untersuchungshaft Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verstoß BtMG - Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Die Unschuldsvermutung gilt auch bei der Entscheidung über die Strafaussetzung zur Bewährung 12. Juli 2017 / 9. Juli 2017 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer zu einer Freiheitsstrafe unter zwei Jahren verurteilt wird, für den ist die Entscheidung, ob die Strafe zur Bewährung ausgesetzt werden kann, von größter Bedeutung. Umso wichtiger ist es, dass das Gericht hier alle Aspekte, die für und gegen eine Strafaussetzung zur Bewährung sprechen, sorgfältig abwägt. Dabei spielen Umstände, wie ein festes familiäres oder soziales […] Weiterlesen » Bewährung Haftbefehl Strafaussetzung Unschuldsvermutung
fahrlässige Tötung Gefährdung des Straßenverkehrs Revision Trunkenheit im Verkehr Verkehrsstrafrecht Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung kann auch bei einem nicht vorbestraften Täter zur Verteidigung der Rechtsordnung geboten sein 1. Oktober 2014 / 1. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Es kommt eher selten vor, dass ein nicht vorbestrafter Täter, der gut sozial integriert ist, seine Tat gesteht und bereut, eine Freiheitsstrafe unter zwei Jahren im Gefängnis verbringen muss. Grund dafür ist § 56 Abs. 2 StGB, nach dem eine Freiheitsstrafe, die zwei Jahre nicht übersteigt, zur Bewährung ausgesetzt werden kann, wenn nach der Gesamtwürdigung […] Weiterlesen » § 222 StGB § 315c StGB § 56 StGB Bewährung Freiheitsstrafe Vorstrafe
Allgemein Mord / Totschlag Mit dem Rollator durch den Knast 17. Juni 2014 / 16. Juni 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mord ist das schwerste Delikt im Strafgesetzbuch. Mord wird gem. § 211 Abs. 1 StGB ausnahmslos mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft. Doch bedeutet lebenslange Haft nicht immer, dass der Verurteilte sein restliches Leben lang tatsächlich im Gefängnis bleibt. Manch einer bricht aus dem Gefängnis aus, manch anderer wird nach 15 Jahren auf Bewährung freigelassen. Möglich machen […] Weiterlesen » 15 Jahre besondere Schwere der Schuld Bewährung lebenslange Freiheitsstrafe
Allgemein Beste Unterhaltung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das Zeitungssterben, der Hackl Schorsch, der Nachbar und der Schnee 10. Dezember 2012 / 17. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem der Winter mit Schnee und Eis nun auch in Berlin zugeschlagen hat und sich in hartnäckiger Kombination allmorgendlich auf den Scheiben meines Kraftfahrzeugs beliebt macht, da rauschen passenderweise auch die ersten Gerichtsurteile mit Winterbezug durch die Gazetten. Im konkreten Fall trug sich das zu besprechende Ereignis zwar schon im Vorwinter zu, es ist jedoch […] Weiterlesen » Bewährung gefährliche Körperverletzung Nachbarschaftsstreit