Berufung Rechtsanwalt für Strafrecht Revision Strafprozessrecht Berufung beschränkt auf Bewährung? 7. September 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach Auffassung des Oberlandesgericht Oldenburg in seiner Entscheidung vom 13.07.2010 – 1 Ss 91/10 – wird ein Berufungsgericht nicht von seiner Verpflichtung entbunden, zur Strafhöhe Stellung zunehmen, obwohl das Rechtsmittel auf die Prüfung der Frage nach der Aussetzung zur Bewährung beschränkt war. Als Begründung führt das OLG aus, dass die Höhe einer Freiheitsstrafe Auswirkungen auf […] Weiterlesen » Berufung Berufungsbeschränkung Bewährung Freiheitsstrafe Oberlandesgericht Oberlandesgericht Oldenburg Oldenburg OLG Rechtsmitttel Strafhöhe
Gastbeitrag Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 1 6. September 2010 / 19. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 4 Kommentare zu Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 1 ein Gastbeitrag von Elisabeth Weckbach, Studentin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Ein Verteidiger muss sich sehr genau damit auskennen, welche Möglichkeiten für seinen betäubungsmittelabhängigen, therapiebereiten Mandanten bestehen. Regelmäßig bietet sich z.B. an, dass der Mandant statt der Haftstrafe eine Therapie absolviert. (Therapie statt Strafe). Diese Möglichkeit regelt das Gesetz in den §§ 35 ff. BtmG. […] Weiterlesen » Betäubungsmittel Bewährung Btm BtmG Drogen Drogentherapie Strafvollstreckung Therapie Therapie statt Strafe Verteidiger Zurückstellung
Rechtsanwalt für Strafrecht Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verteidigerpost darf bei beleidigendem Inhalt verwertet werden, 1. September 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Verteidigerpost darf bei beleidigendem Inhalt verwertet werden, obwohl diese als Zufallsfund im Haftraum des Mandanten beschlagnahmt wurde. Voraussetzung ist, dass zum Zeitpunkt des Erlasses des Durchsuchungsbeschlusses gewichtige Anhaltspunkte für eine (versuchte) Strafvereitelung des Rechtsanwaltes bestanden haben, die über den für den Erlass eines Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschlusses erforderlichen Anfangsverdacht hinausgehen. So zumindest das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 20.05.10 – 2 BvR 141309 […] Weiterlesen » Beleidigung Beschlagnahme Bundesverfassungsgericht BVerfG Durchsuchung Durchsuchungsbeschluss Haftraum Rechtsanwalt Strafverteitelung Verteidiger Verteidigerpost Zufallsfund
Allgemein Wirtschaftsstrafrecht Urteile im Berliner Bankenverfahren aufgehoben 11. August 2010 / 21. August 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Urteile im Berliner Bankenverfahren aufgehoben Laut Bericht der Berliner Zeitung wurden die Urteile gegen ehemalige Vorstände der Berliner Immobilien Bank Berlin Hyp durch das Bundesverfassungsgericht aufgehoben. Die Karlsruher Richter sahen keinen hinreichenden Nachweis, dass der Bank durch das Verhalten der ehemaligen Vorstände wie z.b. dem Vorstandsvorsitzenden, Herrn Klaus Landowsky, ein Nachteil entstanden sei. Den Vorständen wurde Untreue gem. § 266 […] Weiterlesen » Berlin Hyp Berliner Immobilien Bank Berliner Zeitung Bundesverfassungsgericht Klaus Landowsky Untreue Vorstand
Allgemein Allgemeiner Teil StGB Störung der Totenruhe durch Teufels Asche 9. August 2010 / 9. August 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Störung der Totenruhe durch Teufels Asche Manchmal hat man auch nach dem Tode keine Ruhe. Am Samstag wurde laut Bericht der Berliner Zeitung die Urne des Alt 68ers Fritz Teufel auf dem Friedhof ausgegraben und anschließend wurde die Asche auf dem Friedhof verstreut. Herr Teufel war Mitbegründer der Kommune 21. Da politische Motive nicht ausgeschlossen werden können, ermittelt der Staatsschutz z.b. […] Weiterlesen »
Steuerstrafrecht Strafbefreiende Selbstanzeige – dann machen wir es eben, wie der BGH das will! 8. August 2010 / 6. August 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Das Steuerstrafrecht kennt einen für das Strafrecht sehr eigentümlichen Rücktrittstatbestand – die freiwillige Selbstanzeige. Während gewöhnlich nur vom Versuch ein Rücktritt möglich ist, also zur Straffreiheit führt, kann man im Steuerstrafrecht auch von einem vollendeten Delikt zurücktreten. Das ist praktisch für alle beteiligten: Der Staat erschließt sich so neue Steuerquellen (und bringt sie „zum Sprudeln“) […] Weiterlesen »
Allgemein Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wirtschaftsstrafrecht Ex-Chef der IKB zu Bewährungsstrafe verurteilt – Die Strafbarkeit der Marktmanipulation 14. Juli 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ich erinnere mich, wie Prof. Hellmann auf einer Diskussionsveranstaltung an der Uni Potsdam dem aufgebrachten Rentnermob prophezeite, es werde im Zusammenhang mit der Finanzkrise Strafverfahren und Verurteilungen geben. Heute hat es den ersten getroffen. Das Landgericht Düsseldorf verurteilte den ehemaligen Chef der Mittelstandsbank IKB, Stefan Ortseifen, zu einer zehnmonatigen Bewährungsstrafe wegen Marktmanipulation. Grund genug für […] Weiterlesen »